Termine der Vereine

  • Keine Veranstaltungen

So erreichen Sie uns…

Blasmusikverband
Rhein-Neckar e.V.

Untere Mühlstraße 63
69242 Mühlhausen
Deutschland
Kontaktdaten: Ansprechpartner: Helmut Spannagel

Berichte / Veröffentlichungen der Vereine

Großes Abschlusskonzert im Jubiläumsjahr

(kh) Viele Veranstaltungen standen im vergangenen Jahr auf dem Plan des Musikvereins. Ein wahrer Höhepunkt jedoch war das Jahreskonzert am 22.10.

Der verwirrte Zeitreisende aus dem Jahr 1952 war sichtlich verwundert über die anwesenden Gäste und Bürgermeister der Großgemeinde, schließlich war er doch andere Gesichter gewohnt.
Die Rednerin des Abends erklärte dem Greis, dargestellt durch den ersten Vorsitzenden Alexander Böing, dass er im Jahr 2022 auf der 70-Jahr-Feier gelandet und wohl in der Zeitreise falsch abgebogen sei. Brodelnd und aufgewühlt verließ er den Saal und wünschte dennoch viel Spaß beim Konzert seiner „Feuerwehrkapelle“. Dass die Kapelle sich seit über 20 Jahren Musikverein Baiertal nennt wurde dann schnell klar, als die Jugendkapelle in ihren modernen Polo-Shirts die Bühne zur Eröffnung betrat.

Die musikalische Zeitreise des Abends wurde mit dem Stück „Firework“ eröffnet, bekannt durch Sängerin Katy Perry. Der musikalische Nachwuchs unter dem neuen Jugenddirigenten Sebastian Leyer überzeugte das Publikum mit diesem tollen Feuerwerk. Dirigent Leyer absolvierte an diesem Abend seinen zweiten Auftritt mit der Jugendkapelle und das nicht mit wenig Erfolg. Nach weiteren kurzweiligen Stücken gab es großen Applaus für die Akteure. Es folgte die Erwachsenenkapelle unter der Leitung von Johannes Schubert. Beim letzten Konzert im Jahr 2019 saß er selbst noch in der ersten Reihe als Klarinettist und wechselte in der Zwischenzeit das Instrument durch den Taktstock aus. Als großen Opener wählte er „Jubelklänge“ von Ernst Uebel der das Publikum zum Staunen brachte. Gefolgt vom „Puppenspieler“ des Komponisten Hans Hartwig wurden die ersten Jahrzehnte der musikalischen Reise abgebildet. Die Rednerin beschrieb zwischen den Stücken charmant und mit originalen Anekdoten die Entwicklung der Blasmusik im Verein und so folgte für die 60er Jahre „Mary Poppins“. Ein Jahrzehnt später wurde die Rockband „Queen“ gegründet. Voluminöse Mähnen und mindestens genauso volle Gitarrenriffs galt es beim Medley „Queen Greatest Hits“ darzustellen. Nicht nur Arrangeur Peter Schaars schaffte es die verschiedenen Songs der Band miteinander zu verbinden, sondern auch die Erwachsenenkapelle. Gemeinsam mit dem Publikum wurden bei dem Teilstück „We Will Rock You“ die letzten Takte eingeläutet und somit auch die 70er Jahre in der Zeitreise abgeschlossen.

Weiterlesen

Jugend-Dirigent*in gesucht beim MV Malsch

Dein Platz im Ehrenamt: Werde Verbandsdirigent!

Unser Verbandsdirigent Dennis Nussbeutel wird bei der Jahreshauptversammlung 23 sein Amt niederlegen, wodurch das Amt nach jetzigem Stand vakant wird.

Wir möchten interessierte Mitglieder der Vereine und der Vereinsleitung herzlichst dazu einladen, die Möglichkeit zu ergreifen auf regionaler und überregionaler Ebene im Verband mitzuarbeiten. Durch Tätigkeit auf dieser Ebene können Sie die Vereinslandschaft nachhaltig beeinflussen und für alle Vereine – auch ihren eigenen – ein (noch) besseres Umfeld schaffen.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.

Weiterlesen

Neujahrskonzert Musikverein Sandhausen

Endlich ist es wieder so weit, unser Neujahrskonzert geht an den Start.
Beginnen Sie das “Neue Jahr 2023” stilvoll mit dem Musikverein.
Wir haben ein sehr unterhaltsames, abwechslungsreiches, aber auch anspruchsvolles  Konzertprogramm zusammengestellt und freuen uns auf unsere Gäste und ein grandioses Konzert am 06.01.2023 in der Festhalle in Sandhausen um 16 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr.
Karten sind im Vorverkauf für 12 Euro erhältlich bei unseren Musikerinnen und Musikern und bei sowie
An der Abendkasse kostet die Karte 14 Euro.
Unsere Eintrittskarten sind das ideale Weihnachtsgeschenk!!!!

Musikverein Oftersheim sucht ab dem 01.01.2023 Dirigent*in (m/w/d).

Hauptsache Spaß an der Musik!!!

Du bist…

ein Dirigent (m/w/d) der es mit Können, Engagement und Spaß an der Musik versteht uns zu fördern, zu motivieren und musikalisch das Beste aus uns herauszuholen.

Wir sind…

eine Blaskapelle bestehend aus derzeit 15-20 Musizierenden im Alter zwischen 12 bis 70 Jahren auf solidem Mittelstufenniveau. Unser Repertoire umfasst hauptsächlich traditionelle Blasmusik mit Märschen, Polkas und Walzern aber auch Arrangements aus Rock und Pop, aktueller Unterhaltungsmusik sowie konzertante Blasmusik.

Unsere Probe findet freitags von 19:15 bis 21:15 Uhr statt.

Neben der Blaskapelle sind wir dabei eine Jugendkapelle aufzubauen. Dies zählt nicht zu den Aufgaben des Dirigenten, jedoch soll der ein oder andere gemeinsame Auftritte zusammen mit der Blas- und Jugendkapelle durchgeführt werden.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann sprich uns an!

Musikverein Oftersheim e.V.

Vorsitzender: Torsten Koloska
Vorsitzende: Hedwig Gutzki

Adresse:
E-Mail:
www.musikverein-oftersheim.de

„Over the Rainbow“ – Die BigBand im Quadrat bring am 13. November 2022 Farbe ins Capitol Mannheim

Unter dem Titel „Over the Rainbow“ sorgt die BigBand im Quadrat am 13. November 2022 ab 17 Uhr für einen abwechslungsreichen Abend mit ihrem Repertoire, dass Stücke aus dem ganzen 20sten und jetzt auch des 21sten Jahrhundert umfasst. Die BigBand im Quadrat, das sind 17 Männer und 4 Frauen. Sie stehen für BigBand-Sound, für Nostalgie gepaart mit Zeitgeist, für Lebensfreude und sind für so manche Überraschung gut.

In 2022 wird die BigBand im Quadrat durch 3 herausragende Sängerinnen und Sänger unterstützt; neben Susan Horn und Vince the Prince, die schon im vergangenen Jahr das Publikum begeistert haben, ist jetzt auch Adrian Branz als aufstrebender und bereits erfolgreicher Newcomer in der Musikszene mit dabei.

Letztes Jahr hatte sich die BigBand im Quadrat unter neuer Leitung von Patrick Wewel fulminant beim Publikum zurückgemeldet und auch dieses Jahr können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder auf einen farbenfrohen Abend freuen. Ob Glenn Miller, Udo Jürgens, Tom Jones, Frank Sinatra, Robbie Williams, Tina Turner oder alte deutsche Schlager der letzten 100 Jahre im BigBand-Sound – die BigBand im Quadrat hat Spaß und macht Spaß. Da steht der Profimusiker neben dem Ingenieur, der Architekt neben dem IT-Experten auf der Bühne – alle vereint eines, die Freude an der Musik und die ist auch fürs Publikum immer spürbar.

Kartenvorverkauf über den Link auf unserer Homepage www.bigband2.de, eventim, telefonisch beim Capitol Mannheim oder an allen Capitol Vorverkaufsstellen.

70 Jahre MV Baiertal – Festkonzert am 22.10.22

(kh) Als großen Abschluss des Jubiläumsjahres findet am Samstag, 22.10.22 das Festkonzert im kath. Gemeindehaus Baiertal statt. Los geht es um 17.00 Uhr mit der Eröffnung durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Sebastian Leyer. Im Anschluss folgt die Erwachsenenkapelle unter der Leitung von Johannes Schubert, die an diesem Abend einen musikalischen Rückblick durch die vergangenen sieben Jahrzehnte geben wird. Selbstverständlich dürfen an diesem Abend die Ehrungen verdienter Mitglieder nicht fehlen, die sich in der 70-jährigen Geschichte im wahrsten Sinne um den Verein verdient gemacht haben. Die junge Vorstandschaft hat auch diesen staubigen Programmpunkt kurz und knackig gestaltet, also nichts wie los und den Termin vormerken!

Kurz: Samstag, 22.10.22 um 17.00 Uhr kath. Gemeindehaus Baiertal. Einlass 16.30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten.

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr – jetzt Karten sichern

Die Stadtkapelle Wiesloch und Brenner Bestattungen freuen sich Ihnen am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Staufersaal des Palatin in Wiesloch ein außergewöhnliches Konzert mit einem der renommiertesten Konzertorchester präsentieren zu können.

Sammelbestellungen für Vereine können unter bestellt werden.

Weitere Infos unter www.stadtkapelle-wiesloch.de

Trachtenkapelle Mückenloch beim Elzpark-Festival Mosbach

Als Vorband der “Schürzenjäger” und “die Draufgänger” war die Trachtenkapelle Mückenloch in Mosbach beim Elzpark-Festival auf der Bühne. 🎸🎺🎷🎶🎤

Mit einigen traditionellen Titeln zu Beginn und anschließenden Schlager- und Partytiteln hatten wir in Mosbach großen Spaß auf der Bühne und haben vor dem Hauptact für ordentlich Stimmung gesorgt 🥳


Weiterlesen

Platzkonzert „Live im Mai“ ein voller Erfolg – ein Projekt für die Zukunft?

(kh) „Ein Erlebnis für Augen und Ohren verpasst heute jeder, der an Muttertag nicht in der grünen Mitte Baiertals ist!“. So beschrieb es der erste Vorsitzende Alexander Böing bei seinen Begrüßungsworten auf dem alten Friedhof in Baiertal. Über 100 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, bestens ausgestattet mit Klappstuhl, Sonnenliege und Hocker, um dem Konzert der Erwachsenenkapelle zu lauschen. Passend zum Muttertag gab es Sekt und kühle Getränke um sich optimal auf die kurzweiligen zwei Stunden einzurichten. Wer mochte wurde gar zum Kartenspielen oder entspannten Liegen aufgefordert. „Bei so tollem Wetter darf man auch etwas entspannen“, war der Tenor des Nachmittags.

Stückwahl im Jubiläumsjahr

Dirigent Johannes Schubert hatte eine tolle Mischung an Stücken getroffen: Begonnen mit „Jubelklänge“ von Ernst Uebel wurde der Nachmittag eröffnet. Freunde der traditionellen Blasmusik kamen mit „Wir Musikanten“ oder dem bekannten Festhit „Auf der Vogelwiese“ von Josef Poncar selbstverständlich auch auf ihre Kosten. Wer jedoch auf Popklassiker aus anderen Ländern steht, wurde mit „Abba Gold“ oder den „Italo Pop Classics“ natürlich bestens bedient. Ramona Brehm präsentierte mit „My Dream“ von Peter Leitner ihr Solo auf der Trompete. Das Publikum bedankte sich anschließend mit kräftigem Applaus für ihr Spiel.

Die zweite Hälfte des Nachmittages begann mit „80er KULT(tour)“ von Thiemo Kraas. Einem Potpourri aus Stücken der neuen deutschen Welle, welche vielen im Publikum noch lange nach dem Konzert in den Ohren steckte. Passend zum Aufstieg des Fußballvereins Schalke 04 in die erste Bundesliga wurde der „Steigermarsch“ gespielt – ein Traditionsstück im Ruhrpott das die Herzen vieler Fußballfans an diesem Nachmittag höherschlagen ließ. „Von Freund zu Freund“, eine getragene und zugleich aufregende Polka von Martin Scharnagl, spielten Alexander Böing auf dem Tenorhorn und Kai Höning auf dem Flügelhorn. Im Anschluss folgte das Solostück für Trompete „Wunderland bei Nacht“, das ebenfalls von Kai Höning vorgetragen wurde. Beide Male zollte das Publikum mit großem Applaus Respekt für die Leistung der beiden Solisten.

Weiterlesen