Neuigkeiten von der Stadtkapelle Wiesloch
Gleich zwei schöne Ereignisse fanden in der letzten Woche bei der Stadtkapelle statt.
Generalversammlung:
Am 07.02.2025 fand die turnusgemäße Generalversammlung der Stadtkapelle Wiesloch statt, zu der 1. Vorsitzender Henner Janssen die anwesenden Mitglieder begrüßen durfte. Obwohl bereits erst im Juli vergangenen Jahres eine außerordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen stattfand, war diese aufgrund der Satzung notwendig.
Henner Janssen konnte deswegen seinen Bericht kurz halten und über die zahlreichen Ereignisse des letzten halben Jahres berichten. Vorausblickend auf das Jahr 2025 hofft er auf einen regen Probenbesuch und erwähnt das anstehende Projekt der Digitalisierung des Notenarchivs.
Nach dem Bericht der Kassiererin Steffi Lott vom finanziellen Ergebnis des Jahres 2024 berichtete Harald Weber insbesondere über die Jugendstadtkapelle, die aktuell mit 43 aktiven Jugendlichen sehr gut aufgestellt ist. Da die Altersspreizung aktuell sehr groß ist, muss man über eine neue Probenstruktur nachdenken, um allen Aktiven gerecht zu werden.
Adventskonzert der Stadtkapelle Wiesloch

Blick in die Dreifaltigkeitskirche beim Adventskonzert der Stadtkapelle Wiesloch (Foto: privat)
Kapelle begeisterte vor gefüllten Kirchbänken Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche – Klänge von der Träumerei bis zum zeremoniellen Wechselgesang der Instrumente
Selten war die Dreifaltigkeitskirche so voll bei einem Adventskonzert besetzt wie in diesem Jahr, als die Stadtkapelle zu ihren traditionellen Weisen eingeladen hatte. Mit einem Auftakt barbarischer Intensität eröffnete die Kapelle das Konzert mit Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen worden wäre.
Seine „Ecce Sacerdos“ im Arrangement von Thomas Doss war ursprünglich als Prozessionsmusik für den Einzug des Bischofs in einen Dom gedacht: Majestätisch ertönten Fanfaren, untermalt von Blechbläsern und Paukenschlägen. Der zeremonielle Charakter wurde vom Fagott geprägt – eine fesselnder wie erhabener Wechselgesang.
Bruckners komponierte die monumentale „Achte Sinfonie“ im 1892, vier Jahre vor dessen Tod. Unter großem Erfolg uraufgeführt erlangte sie in der Folge den Ruf einer „Krone der Musik des 19. Jahrhunderts“. Der Stadtkapelle gelang es in der Bearbeitung von Patrick Müller gekonnt, sich nach dem zunächst verhaltenen Röhrenglockenspiel durch alle Register emporsteigend aufzuschwingen.
50 Jahre Gemeinde Lobbach – Der Musikverein Waldwimmersbach feiert mit Blasmusik der Spitzenklasse!

.
Vorverkauf gestartet: 50 Jahre Lobbach – wir feiern mit Blasmusik der Spitzenklasse!
Die Gemeinde Lobbach feiert zum Jahresende und im gesamten nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Vorstandschaft des Musikvereines hat sich dazu entschlossen, ein besonderes Blasmusik-Highlight in der Maienbachhalle auszurichten.
Michael Maier und seine Blasmusikfreunde werden ein vierstündiges musikalisches Feuerwerk mit böhmisch-mährischer Blasmusik, Solotiteln und den Gesangssolisten abbrennen. Das Orchester und die Musikanten stammen aus dem gesamten süddeutschen Raum, überwiegend aus der Schwarzwald- und Bodenseeregion und sind seit Jahren ein gern gesehener Gast bei nationalen und internationalen Blasmusikveranstaltungen in ganz Mitteleuropa. Sie gastierten bereits beim legendären Woodstock der Blasmusik in Österreich und beherrschen die Instrumente in einer einzigartigen Art und Weise. Lassen Sie sich daher dieses besondere Ereignis nicht entgehen.
Ab sofort können Sie die Tickets bei unserem Schriftführer Holger Braun, MOBIL: oder bestellen. Nähere Infos erhalten Sie auch auf unserer Homepage (www.musikverein-waldwimmersbach.de) oder bei Facebook. Ab einem Kauf von 8 Tickets ist eine Platzreservierung möglich und ansonsten besteht freie Platzwahl in der Maienbachhalle.
Die Tickets können auch beim Bürgerbüro der Gemeinde Lobbach, Hauptstraße 52 oder beim Cafe Montanari, Klosterstr. 68, zum Vorverkaufspreis von 15 EUR erworben werden.
Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und sind uns schon heute sicher einen besonderen Abend mit Ihnen erleben zu dürfen.
Stadtkapelle Wiesloch unter neuer Leitung

Die neue Vorstandschaft der Stadtkapelle: (v.l.) S. Renger, S. Lott, N. Bönisch, H. Janssen, C.Waibel, H. Guder. Es fehlen I. Förderer u. L. Gropp. (Foto: privat)
Wegen einiger Veränderungen in der Vorstandschaft und vor allem dem Abschied unserer 1. Vorsitzenden Michaela Maurer, die für 2 Jahre aus beruflichen Gründen die Region verlässt, war eine vorgezogene Neuwahl des Vorstandes notwendig. Die Neuwahl wurde im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung durchgeführt, zu der Michaela Maurer zahlreich erschienene Mitglieder begrüßen durfte.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab Michaela Maurer Bericht über die Entwicklungen und Aktivitäten im Verein und die Vorstandstätigkeit. In ihrem Kassenbericht berichtete Kassiererin Heike Guder von einem soliden Kassenstand für das Geschäftsjahr 2023. Ihr wurde von Kassenprüfer Willi Marko eine einwandfreie und sehr gute Kassenführung bescheinigt.
Matinee an der Villa Meixner
Der Musikverein Brühl – Brühler Bläserakademie lädt zu einer erfrischenden Matinee am 14.07.24 um 11 Uhr an der Villa Meixner in Brühl ein.
Jahreskonzert Stadtkapelle Wiesloch
Die Stadtkapelle Wiesloch läd zu ihrem traditionellen Jahreskonzert, am Sonntag,05.05.2024 um 17 Uhr ins Palatin Wiesloch, ein.
Harald Weber hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendkapelle und das Hauptorchester zusammengestellt.
Karten gibt es ab 12 EUR (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 6 EUR) beim Palatin Wiesloch, Bücher Dörner Wiesloch, unter www.stadtkapelle-wiesloch.de und hier.
Musikverein Sandhausen / Neujahrskonzert 6. Januar 2024

Wir laden zu unserem Neujahrskonzert ein und haben wieder ein sehr unterhaltsames, aber auch anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt. Infos: www.musikverein-sandhausen.de

Wir laden zu unserem Neujahrskonzert ein und haben wieder ein sehr unterhaltsames, aber auch anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt. Infos: www.musikverein-sandhausen.de
Ein sehr unterhaltsames und anspruchsvolles Konzertprogramm wurde einstudiert.
Infos über unseren Vorverkauf unter: www.musikverein-sandhausen.de
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps aus Ulm
Am Dienstag, 17.10.2023 um 19:30 Uhr heißt die Stadtkapelle Wiesloch das Heeresmusikkorps aus Ulm im Palatin Wiesloch willkommen. Unter der Leitung von Dominik Koch präsentieren die Musikerinnen und Musiker des Musikkorps ein buntes Programm symphonischer Blas- und Militärmusik.
Karten sind beim Palatin Wiesloch, Bücher Dörner Wiesloch und hier erhältlich.
Jahreskonzert Stadtkapelle Wiesloch
Am 07.05.2023 findet traditionell das Jahreskonzert der Stadtkapelle Wiesloch im Palatin statt. Unter der Leitung von Dirigent Harald Weber erwartet Sie ein abwechslungsreiches musikalisches Programm von symphonischer Blasmusik bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik – dieses Jahr zudem im Zusammenspiel mit der Band Celebrate Groove aus Wiesloch. Eröffnet wird das Konzert von der Jugendstadtkapelle Wiesloch. Hörgenuss für jeden Geschmack ist also garantiert.
Karten gibts beim Palatin Wiesloch, Bücher Dörner Wiesloch und hier.