Termine des Verbandes
- Treffen der Jugendverantwortlichen im BVRN
22 Mrz 23 - Webinar "GEMA Meldung Online"
23 Mrz 23 - Probe des VJO Rhein-Neckar
25 Mrz 23 Mühlhausen - Webinar "GEMA Meldung Online"
27 Mrz 23 - Webinar "GEMA Meldung Online"
29 Mrz 23 - Anmeldeschluss D-Lehrgang
31 Mrz 23 - Dirigier-Workshop – Teil 1
31 Mrz 23
Termine der Vereine
- Konzert
25 Mrz 23 Dossenheim - Jahreskonzert Musikverein Angelbachtal
1 Apr 23 Angelbachtal - Gemeinschaftskonzert Musikverein Dielheim & Musikverein Mauer
1 Apr 23 Dielheim
Verbandsjugendorchester
- Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ 27. Januar 2023
- Hilfen für Musikvereine – Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung beschließen Leistungsverbesserungen 23. November 2022
- Bundestag bringt in Bereinigungssitzung Amateurmusikfonds auf den Weg – Amateurmusik wird sichtbar 21. November 2022
- Nachlese Fachbereichstagung: Wechsel im Leitungsteam der Spielleutemusik 31. Oktober 2022
- Kampagnenstart „Die 3 PLUS“ – Warum Musizieren gesund ist 24. August 2022
BVBW-Newsletter: 4/2014
Übersicht über die Themen:
- Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
- Das Projekt „gesund musizieren“
- Musikakademie Kürnbach: Dirigierseminare
Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Machen Sie mit beim Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Aktive Musiker und Dirigenten bzw. Chorleiter sowie jeweils ein Betreuer haben am Tag des Landesmusikfestivals freien Eintritt zur Landesgartenschau. Bei Kinderensembles hat je ein Betreuer pro 10 Kinder freien Eintritt, bei ganz kleinen Kindern kann ein Betreuer pro sieben Kinder umsonst die Landesgartenschau besuchen.
Für Begleitpersonen und Besucher, die wegen des Landesmusikfestivals nach Schwäbisch Gmünd kommen, beträgt der Eintritt 14 Euro pro Person (statt 16 Euro), für Kinder je 4 Euro (statt 4,50 Euro).
Anmelden bis spätestens 25. April 2014
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/landes-musik-festival-2014/
Projekt „gesund musizieren“
Das Projekt „gesund musizieren“ startet im Jahr 2014 mit der Pilotphase für ein Aktions-Blasorchester!
Die ProjektteilnehmerInnen setzen sich aus verschiedensten Instrumentengruppen zusammen, die im Rahmen des Projekts für zwei Wochenenden ein „Aktions-Orchester“ bilden. Unter der Leitung von Walter Ratzek, Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, erarbeiten die ProjektteilnehmerInnen Werke, mit denen sie im Rahmen des Stiftungsfestes „in situ“ das Festival Schloss Kapfenburg eröffnen.
Anmeldungen bis Donnerstag, 3. April bei Frau Roschitsch unter Tel 07363 – 9618152.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/januar/tag/20/article/gesund-musizieren-2014/
Musikakademie Kürnbach: Leitung von Jugendblasorchestern
- Leitung von Jugendblasorchestern, ab 13.06., Leitung: Prof. Peter Vierneisel http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine_d.jsp?id=829952
- zusätzlicher Kurs: “Dirigentenausbildung KOMPAKT!”,17.-21.12., http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine_d.jsp?id=830128