Termine des Verbandes
- Probe des VJO Rhein-Neckar
21. Mai 2022, - D-Lehrgang Ü27
1. Jun 2022, - Vorbereitungskurs D3
25. Jun 2022, Mühlhausen - Vorbereitungskurs D1
2. Jul 2022, Wiesenbach - Vorbereitungskurs D2
2. Jul 2022, Wiesenbach - Probe des VJO Rhein-Neckar
9. Jul 2022, - D-Lehrgang 2022
1. Aug 2022, Neckarzimmern - Auftritt beim D-Lehrgang (VJO Rhein-Neckar)
6. Aug 2022, Neckarzimmern
Termine der Vereine
- RNJO im Glashaus
21. Mai 2022, Ladenburg
Verbandsjugendorchester
- FSJ Kultur - Anmeldefrist wurde verlängert 12. Mai 2022
- Mitarbeiter (m/w/d) für das Buchungsmanagement in Vollzeit/Teilzeit gesucht 22. April 2022
- Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts 30. März 2022
- Corona-Update (Stand: 29.03.2022) 29. März 2022
- Corona-Update (Stand: 05.04.2022) 29. März 2022
BVBW-Newsletter: 4/2014
Übersicht über die Themen:
- Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
- Das Projekt „gesund musizieren“
- Musikakademie Kürnbach: Dirigierseminare
Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Machen Sie mit beim Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Aktive Musiker und Dirigenten bzw. Chorleiter sowie jeweils ein Betreuer haben am Tag des Landesmusikfestivals freien Eintritt zur Landesgartenschau. Bei Kinderensembles hat je ein Betreuer pro 10 Kinder freien Eintritt, bei ganz kleinen Kindern kann ein Betreuer pro sieben Kinder umsonst die Landesgartenschau besuchen.
Für Begleitpersonen und Besucher, die wegen des Landesmusikfestivals nach Schwäbisch Gmünd kommen, beträgt der Eintritt 14 Euro pro Person (statt 16 Euro), für Kinder je 4 Euro (statt 4,50 Euro).
Anmelden bis spätestens 25. April 2014
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/landes-musik-festival-2014/
Projekt „gesund musizieren“
Das Projekt „gesund musizieren“ startet im Jahr 2014 mit der Pilotphase für ein Aktions-Blasorchester!
Die ProjektteilnehmerInnen setzen sich aus verschiedensten Instrumentengruppen zusammen, die im Rahmen des Projekts für zwei Wochenenden ein „Aktions-Orchester“ bilden. Unter der Leitung von Walter Ratzek, Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, erarbeiten die ProjektteilnehmerInnen Werke, mit denen sie im Rahmen des Stiftungsfestes „in situ“ das Festival Schloss Kapfenburg eröffnen.
Anmeldungen bis Donnerstag, 3. April bei Frau Roschitsch unter Tel 07363 – 9618152.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/januar/tag/20/article/gesund-musizieren-2014/
Musikakademie Kürnbach: Leitung von Jugendblasorchestern
- Leitung von Jugendblasorchestern, ab 13.06., Leitung: Prof. Peter Vierneisel http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine_d.jsp?id=829952
- zusätzlicher Kurs: “Dirigentenausbildung KOMPAKT!”,17.-21.12., http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine_d.jsp?id=830128