Termine des Verbandes
- BVRN & BJRN Jahreshauptversammlung 2025
15 März 25 Meckesheim
Termine der Vereine
- Keine Veranstaltungen
Veröffentlichungen der Vereine
Verbandsjugendorchester
- Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung beschließen Verbesserungen im Versicherungsschutz 16. Dezember 2024
- Deutsches Musikfest 2025 – Ticketverkauf startet 1. Dezember 2024
- Deutsches Musikfest 2025: Vorzeitiger Anmeldeschluss 25. November 2024
- Fortbildungen für Bildungsleistungen wie Musikunterricht sind auch in Zukunft von der Umsatzsteuer befreit 18. Oktober 2024
- Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. richtet in Vorbereitung auf das Deutsche Musikfest 2025 einen Parlamentarischen Abend aus 10. Oktober 2024
BVBW-Newsletter: 5/2014
Übersicht über die Themen:
- Konzert des Landesblasorchesters am Sonntag 27. April im Forum Ludwigsburg
- Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
- Dorfrocker sponsern Euren Musikverein-Ausflug!
- Aufruf zum ersten Trollinger-Song-Contest der Württemberger Weingärtnergenossenschaften
Konzert des Landesblasorchesters am Sonntag 27. April im Forum Ludwigsburg
Beginn des Konzertes ist um 18.00 Uhr. Erstmals wird das Orchester unter der offiziellen Leitung des jungen niederländischen Dirigenten Björn Bus auftreten. Sie dürfen jetzt schon gespannt sein, wie das LBO unter seiner Leitung klingen wird.
Das Programm verspricht einen Leckerbissen für jeden Musikgeschmack:
- José Suñer Oriola – Vasa
- David Gillingham – Be Thou My Vision
- Eric Whitacre – Ghost Train
- Dmitri Schostakowitsch, arr. Jean Cosemans – Ballet Suite Nr. 5, op. 27, “Der Bolzen”
- Philip Sparke – Music of the Spheres
- Leonard Bernstein, arr. Björn Bus – Three Dance Episodes from “On the Town”
Siehe auch hier: http://www.bvbw-online.de/uploads/media/LBO-Konzert_Ludwigsburg_mit_CD-Vorstellung.pdf
Detaillierte Werkbeschreibungen finden Sie auf der LBO-Webseite unter www.landesblasorchester.de/orchester/literaturliste/werke-fruehjahr-2014
Für Vereine aus dem BVBW und BDB gibt es ein besonderes Angebot: Ab einer Bestellung von 10 Eintrittskarten pro Verein, kostet eine Karte 10 EUR für Erwachsene und 5 EUR für Schüler. Über können die Vereinskarten direkt bestellt werden. Auf www.landesblasorchester.de steht auch ein Bestellformular bereit.
Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Achtung: schnellsten anmelden bis spätestens 25. April 2014
Machen Sie mit beim Landesmusikfestival „Musik zwischen Himmel und Erde“ am Samstag, 5. Juli 2014 in Schwäbisch Gmünd
Aktive Musiker und Dirigenten bzw. Chorleiter sowie jeweils ein Betreuer haben am Tag des Landesmusikfestivals freien Eintritt zur Landesgartenschau. Bei Kinderensembles hat je ein Betreuer pro 10 Kinder freien Eintritt, bei ganz kleinen Kindern kann ein Betreuer pro sieben Kinder umsonst die Landesgartenschau besuchen.
Für Begleitpersonen und Besucher, die wegen des Landesmusikfestivals nach Schwäbisch Gmünd kommen, beträgt der Eintritt 14 Euro pro Person (statt 16 Euro), für Kinder je 4 Euro (statt 4,50 Euro).
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/landes-musik-festival-2014/
Dorfrocker sponsern Euren Musikverein-Ausflug!
Außerdem: Notensatz zum Hit „Dorfkind“ kostenlos bestellbar
Nachdem bereits etliche Musikkapellen das „Dorfkind“ in ihr Programm aufgenommen haben und spielen, starten die Dorfrocker nun eine einmalige Aktion. Sie werden dabei einer Kapelle einen Vereinsausflug sponsern! Die Chance auf diesen Gewinn hat jede Kapelle, die ein Video einsendet, auf dem sie den Song „Dorfkind“ bei einem ihrer Auftritte spielt. Und jetzt kommt’s: wer noch keine Noten zum Song hat, kann sich den komplette Notensatz für Blasorchester KOSTENLOS unter http://dorfrocker.de/dorfkind/ bestellen.
Aus allen Kapellen, die ein Video einsenden, wird eine Kapelle ausgelost. Für diese zahlen die Dorfrocker dann einen Bus (für bis zu 50 Leuten) zu ihrem großen „Dorfrocker Open Air“ am Samstag, den 2. August 2014 (www.dorfair.de). Außerdem erhält die komplette Gruppe freien Eintritt. Und darüber hinaus sponsern die Dorfrocker die Getränkeverpflegung für die Fahrt.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2014. Das Video kann entweder als DVD per Post an folgende Adresse gesendet werden: Dorfrocker – Stichwort: Musikverein-Ausflug, Postfach 39, 97514 Oberaurach. Oder wer das Video lieber hochladen möchte, der erhält per Mail an alle Infos zum Upload und zur Aktion allgemein.
Aufruf zum ersten Trollinger-Song-Contest der Württemberger Weingärtnergenossenschaften
T2.0, die junge Initiative der Württemberger Weingärtnergenossenschaften, ruft in diesem Jahr erstmalig zum Trollinger Song Contest auf. Gesucht ist der Trollinger Song des Jahres 2014, eine Lobeshymne auf den vielleicht besten Wein der Welt! Ob Solokünstler, Band oder Verein, Rock, Pop, Jazz oder Klassik – mit Eurem Trollinger Song Video könnt Ihr um die begehrten Preisgelder wetteifern.
Das beste Trollinger Song Video gewinnt 3.000 Euro! Also ran an die Stifte, das Mikro, die Gitarre oder das Mischpult und bewerbt Euch unter trollinger2punkt0.de. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Gewinner werden über ein Online-Voting ausgewählt. Ihr habt es also selbst in der Hand. Mobilisiert Freunde, Familie und Fans und lasst Euch unter die Favoriten voten. Die fünf Songs mit den meisten „Likes“ kommen ins Finale. Eine unabhängige Fachjury wählt dann nach den Kriterien Originalität des Songtextes, musikalische Leistung sowie Performance und Gesamteindruck des Videos die drei Sieger.
Euch erwarten folgende Preisgelder: 1. Preis: 3.000 Euro | 2. Preis: 2.000 Euro | 3. Preis: 1.000 Euro
Einsendeschluss für Euer Trollinger Song-Video ist der 30. Juni 2014.
Weitere Informationen unter http://www.trollinger2punkt0.de/trollinger-song-contest/trollinger-song-contest/