Termine des Verbandes
- Kompaktkurs Vereinsmanagement (Juleica)
13 Okt 23 Plochingen - Probe des VJO Rhein-Neckar
21 Okt 23 Mühlhausen - Probe des VJO Rhein-Neckar
22 Okt 23 Mühlhausen - Jugendleiterkurs (Juleica Hauptkurs) - Teil 1
27 Okt 23 Plochingen - Probe des VJO Rhein-Neckar
28 Okt 23 - Jahreskonzert des VJO Rhein-Neckar
29 Okt 23 Hockenheim - Jugendleiterkurs (Juleica Hauptkurs) - Teil 2
10 Nov 23 Plochingen
Termine der Vereine
- Benefizkonzert Heeresmusikkorps Ulm
17 Okt 23 Wiesloch
Verbandsjugendorchester
- Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung 28. Juli 2023
- Ausbau des Versicherungsschutzes 26. Juni 2023
- Änderung des Vereinsrechts beschlossen: Hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen auch ohne Satzungsregelung möglich 21. April 2023
- Startschuss für 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm 23. März 2023
- Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ 27. Januar 2023
- Erinnerung: Übergangsregel für den Juleica-Erwerb nutzen
- Förderzeitraum für Regionale Jugendkonferenzen verlängert!
- Konstruktiver Umgang mit Benachteiligung
- n-Challenges – Naturfreundejugend Baden nimmt teil und stellt sich vor
- Achtsame Veranstaltungsplanung: Schöner feiern, sicher feiern, nachtsam feiern
BVBW-Newsletter: 11/2013
Übersicht über die Themen:
- Dirigent/-in im Musikverein C3-Qualifikation Kürnbach
- Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung sucht Projekte für kulturelles Miteinander
- Ohne Moos nix los?! Arbeitshilfe unterstützt bei der Finanzierung von Kooperationen
- „Gala der Stars“ in Neu-Ulm
“Dirigent/-in im Musikverein” C3-Qualifikation Kürnbach
Dirigent/-in im Musikverein C3-Qualifikation ab 06.09.2013
Weitere Informationen auf http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine_d.jsp?id=829576
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung sucht Projekte für kulturelles Miteinander
Die bundesweite Initiative „Integration durch Musik“ der Liz Mohn Kultur-und Musikstiftung (LMKMS) fördert zum sechsten Mal vorbildliche Projektideen, die über die Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken. Bis zum 31. August 2013 sind Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände, Stiftungen aber auch Initiativen und Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musische Integrationsprojekte zu entwickeln. Gesucht werden praktische Beispiele, die zeigen, wie Musik zur Integration beiträgt. Dabei geht es ausschließlich um neue Ideen, bei denen Kinder und Jugendliche in allen Phasen aktiv beteiligt sind. Maximal 15 Anträge wird die Ideeninitiative „Integration durch Musik“ mit jeweils bis zu 5.000 Euro unterstützen.
Weitere Infos unter: http://www.kultur-und-musikstiftung.de
Ohne Moos nix los?! Arbeitshilfe unterstützt bei der Finanzierung von Kooperationen
Eine ausreichende Finanzierung ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen von Kooperationen zwischen Kultur und Schule. Die Arbeitshilfe „Ohne Moos nix los!?“ bietet Praxis- und Strategietipps zur Finanzierung erfolgreicher Kooperationsprojekte. Welche Finanzierungsquellen gibt es und welche sind wofür geeignet? Was sind moderne Finanzierungsideen und wie setzt man sie um? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten und was heißt das für die Beteiligten? Was zeichnet ein gutes Finanzmanagement aus und welche Schritte sind dafür zu gehen? Diesen und weitere Fragen widmet sich die von der BKJ-Fachstelle „Kultur macht Schule“ erarbeitete Handreichung.
Die Arbeitshilfe kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro unter http://shop.bkj.de bestellt werden. Online steht sie unter http://bit.ly/13Q0z3y kostenlos zur Verfügung.
“Gala der Stars” in Neu-Ulm
Die Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) veranstaltet am Sonntag, den 22.September 2013 um 19.30 Uhr in der Ratiopharm Arena Neu-Ulm die „Gala der Stars“. Mit Pia Douwes, Sabrina Weckerlin und Thomas Borchert konnten die Topstars der Musical-Szene gewonnen werden.
Die Junge Bläserphilharmonie Ulm, geleitet von Josef Christ, ist eines der besten Jugendblasorchester Deutschlands. 2008 belegten sie den 1. Platz und 2012 den 2. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb. Tourneen führten das Orchester bereits nach Australien, China, Südafrika und in die USA. Bereits vor 2 Jahren führte die JBU ein erfolgreiches Open-Air mit insgesamt 2900 Besuchern durch.
Weitere Informationen unter http://www.jbulm.de