Termine des Verbandes
- Webinar "GEMA Meldung Online"
21 Mrz 23 - Treffen der Jugendverantwortlichen im BVRN
22 Mrz 23 - Webinar "GEMA Meldung Online"
23 Mrz 23 - Probe des VJO Rhein-Neckar
25 Mrz 23 Mühlhausen - Webinar "GEMA Meldung Online"
27 Mrz 23 - Webinar "GEMA Meldung Online"
29 Mrz 23 - Anmeldeschluss D-Lehrgang
31 Mrz 23
Termine der Vereine
- Konzert
25 Mrz 23 Dossenheim - Jahreskonzert Musikverein Angelbachtal
1 Apr 23 Angelbachtal - Gemeinschaftskonzert Musikverein Dielheim & Musikverein Mauer
1 Apr 23 Dielheim
Verbandsjugendorchester
- Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ 27. Januar 2023
- Hilfen für Musikvereine – Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und SV SparkassenVersicherung beschließen Leistungsverbesserungen 23. November 2022
- Bundestag bringt in Bereinigungssitzung Amateurmusikfonds auf den Weg – Amateurmusik wird sichtbar 21. November 2022
- Nachlese Fachbereichstagung: Wechsel im Leitungsteam der Spielleutemusik 31. Oktober 2022
- Kampagnenstart „Die 3 PLUS“ – Warum Musizieren gesund ist 24. August 2022
BVBW-Newsletter: 12/2013
Übersicht über die Themen:
- Blasmusikverband wehrt sich gegen den Kahlschlag im Musikland durch die Landesregierung
Blasmusikverband wehrt sich gegen den Kahlschlag im Musikland durch die Landesregierung
Um unseren Unmut über die Pläne der Landesregierung mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck zu bringen, bitten wir um Teilnahme an folgender Online-Petition: www.petitionen24.com/rettet_die_musikhochschulen
Über Jahrzehnte hinweg konnte in Baden-Württemberg eine musikalische Kultur- und Bildungslandschaft aufgebaut werden, die über die Ländergrenzen hinweg hohe Beachtung gefunden hat. Baden-Württemberg als „Musikland Nr. 1“ war viele Jahre ein Markenzeichen, das nun durch Vorhaben der Landesregierung leider systematisch ausgehöhlt und mit Änderungen versehen wird, die noch viele Jahre später ihre negativen Auswirkungen deutlich zeigen werden. Mit ein Fundament dieses Musiklandes ist unsere Laienmusik, die eine starke Verwurzelung in der Vereins- und Verbandslandschaft sowie eine hohe Vernetzung in der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg hat.
Die Reduzierung der Förderung von Musik als kulturellen Bestandteil unserer Gesellschaft, die scheinbar durch Sparzwänge der Landesregierung bedingt ist, ist eine sehr kurzsichtige und fatale politische Handlungsweise. Es häufen sich die Hiobsbotschaften, die den Raubbau an unserer Musiklandschaft betreiben. Jüngstes Beispiel sind die Pläne der Landesregierung zu Mittelkürzungen und Umstrukturierungen an der Musikhochschullandschaft, die insbesondere die Musikhochschulen in Trossingen und Mannheim betreffen.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2013/juli/tag/28/article/blasmusikverband-wehrt-sich-gegen-den-kahlschlag-im-musikland-durch-die-landesregierung/