50 Jahre Gemeinde Lobbach – Der Musikverein Waldwimmersbach feiert mit Blasmusik der Spitzenklasse!

.
Vorverkauf gestartet: 50 Jahre Lobbach – wir feiern mit Blasmusik der Spitzenklasse!
Die Gemeinde Lobbach feiert zum Jahresende und im gesamten nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Vorstandschaft des Musikvereines hat sich dazu entschlossen, ein besonderes Blasmusik-Highlight in der Maienbachhalle auszurichten.
Michael Maier und seine Blasmusikfreunde werden ein vierstündiges musikalisches Feuerwerk mit böhmisch-mährischer Blasmusik, Solotiteln und den Gesangssolisten abbrennen. Das Orchester und die Musikanten stammen aus dem gesamten süddeutschen Raum, überwiegend aus der Schwarzwald- und Bodenseeregion und sind seit Jahren ein gern gesehener Gast bei nationalen und internationalen Blasmusikveranstaltungen in ganz Mitteleuropa. Sie gastierten bereits beim legendären Woodstock der Blasmusik in Österreich und beherrschen die Instrumente in einer einzigartigen Art und Weise. Lassen Sie sich daher dieses besondere Ereignis nicht entgehen.
Ab sofort können Sie die Tickets bei unserem Schriftführer Holger Braun, MOBIL: oder bestellen. Nähere Infos erhalten Sie auch auf unserer Homepage (www.musikverein-waldwimmersbach.de) oder bei Facebook. Ab einem Kauf von 8 Tickets ist eine Platzreservierung möglich und ansonsten besteht freie Platzwahl in der Maienbachhalle.
Die Tickets können auch beim Bürgerbüro der Gemeinde Lobbach, Hauptstraße 52 oder beim Cafe Montanari, Klosterstr. 68, zum Vorverkaufspreis von 15 EUR erworben werden.
Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung und sind uns schon heute sicher einen besonderen Abend mit Ihnen erleben zu dürfen.
Festivalkonzert des 9. IJKT mit dem VJO Rhein-Neckar
Zum Event: Festivalkonzert des 9. IJKT
Vom 18. bis 21.05.2023 findet in Ettlingen das 9. Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) statt.
Das Programm, sowie weitere Informationen können unter https://www.bdb-akademie.com/blaeserjugend/veranstaltungen/ijkt/ abrufen werden.
Unser VJO Rhein-Neckar darf, zusammen mit dem Jugendorchester der Stadt Karlsruhe, am Freitag ab 19 Uhr das Festivalkonzert mitgestalten.
70 Jahre MV Baiertal – Festkonzert am 22.10.22
(kh) Als großen Abschluss des Jubiläumsjahres findet am Samstag, 22.10.22 das Festkonzert im kath. Gemeindehaus Baiertal statt. Los geht es um 17.00 Uhr mit der Eröffnung durch die Jugendkapelle unter der Leitung von Sebastian Leyer. Im Anschluss folgt die Erwachsenenkapelle unter der Leitung von Johannes Schubert, die an diesem Abend einen musikalischen Rückblick durch die vergangenen sieben Jahrzehnte geben wird. Selbstverständlich dürfen an diesem Abend die Ehrungen verdienter Mitglieder nicht fehlen, die sich in der 70-jährigen Geschichte im wahrsten Sinne um den Verein verdient gemacht haben. Die junge Vorstandschaft hat auch diesen staubigen Programmpunkt kurz und knackig gestaltet, also nichts wie los und den Termin vormerken!
Kurz: Samstag, 22.10.22 um 17.00 Uhr kath. Gemeindehaus Baiertal. Einlass 16.30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten.
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert
Der Musikverein Dossenheim und die Musikkapelle der katholischen Pfarrgemeinde Dossenheim (Pfarrmusik Dossenheim) geben am
Sonntag, 21. November 2021 um 17:00 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Dossenheim.
Spielen werden das Jugendorchester, die Erwachsenen-Bläserklasse und das Hauptorchester bestehend aus Musikern beider Vereine.
Aufgrund der pandemischen Lage wird das Konzert ausschließlich online im Livestream übertragen.
Wir freuen uns, euch virtuell begrüßen zu können.
Zugang über den Link: https://www.youtube.com/watch?v=ETTTUBxhRyc
oder den QR Code im Plakat.
Musikalische Sternstunde – Das Jahreskonzert der Stadtkapelle Wiesloch
This gallery contains 4 photos.
Symphonische Bläsermusik in Vollendung
Die Stadtkapelle Wiesloch hatte am Muttertag zu ihrem traditionellen Jahreskonzert in das Palatin eingeladen und konnte dabei so viele Besucher begrüßen wie selten zuvor bei einem solchen Konzert.
Die Qualität der bei diesem Konzert dargebotenen Musik hat sich in Wiesloch und in der Region herumgesprochen und die Besucher wurden nicht enttäuscht. Die neue Vorsitzende des Vorstandes Michaela Maurer nutzte diesen ersten großen Auftritt „Ihres“ Orchesters um sich denn auch persönlich vorzustellen. Um es vorweg zu sagen: Michaela Maurer war durch Ihre Art mit dem Publikum zu kommunizieren einer der Überraschungen dieses Abends. Das erste musikalische Ausrufezeichen setzten dann die Junioren der Stadtkapelle und die Jugendstadtkapelle in einem gemeinsamen Auftritt. Unter der Leitung von Pascal Morgenstern wurde ruhig und unaufgeregt gemeinsam musiziert. Mit „Ayre and Dance“ von Bruce Pearson, Ranger Rock von Brian Connery, „Black Forest Ouverture“ von Michael Seeny, „The Lost Lady Found“ von Percy Grainer und dem Stück “Get up and go” von Stefan Schwalgin wurden dem Können der jungen Musikerinnen und Musiker angemessene Stücke einfühlsam dargeboten und der Charakter der Stücke durch eine sehr gute Harmonie dem Publikum näher gebracht. Hervorzuheben ist das Solo des jungen Saxophonisten Ben Förderer. Die Beiträge der Jugend wurden fachkundig und sachlich durch die Moderation von Leonie Fialla ins rechte Licht gesetzt. Kompliment auch für die Ansage der jungen Dame.
Stadtkapelle Wiesloch beeindruckt beim Festival der Bläsermusik in Mannheim
Stadtkapelle Wiesloch Kooperationsorchester der Musikhochschule Mannheim
An der Staatlichen Musikhochschule Mannheim ist bereits ab dem Wintersemester 2016/2017 das Landeszentrum für Dirigieren Baden-Württemberg und das Ausbildungszentrum für Blasorchesterleitung angesiedelt. Im Rahmen der Kompetenzinitiative der Hochschulen ist dies das einzige Dirigierzentrum in Baden-Württemberg.
Zur Eröffnung des Wintersemesters 2018/2019 des Landeszentrums für Dirigieren Baden-Württemberg fand unter dem Titel „AUFTAKT“ am Donnerstag, 25. Oktober 2018 mit „FLASHING WINDS – Das Festival der Bläsermusik“ eine Konzertgala der besonderen Art statt.
Die Stadtkapelle Wiesloch war vom Leiter des Ausbildungszentrums Herrn Prof. Hermann Pallhuber eingeladen an diesem besonderen Konzertereignis teilzunehmen. Weiterlesen
Klangfarben mit dem Musikverein 1912 Rauenberg e.V.
Auf besondere musikalische Leckerbissen dürfen sich die Freunde der Blasmusik am ersten Adventssonntag, Sonntag den 27.11.2016, um 17:30 Uhr in der Kulturhalle in Rauenberg freuen. Die beiden Orchester, das Stammorchester und das Jugendorchester unter der Leitung von David Lagas werden unter dem Motto „Klangfarben“ eine musikalische Weltreise präsentieren. Medleys, Filmmelodien, bekanntes aus verschiedenen Ländern werden die beiden Orchester erklingen lassen. Auf Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Saalöffnung 16:30 Uhr Eintritt 6,00 € Weiterlesen