Termine des Verbandes

Veröffentlichungen der Vereine

Schlossparkserenade: Ein Höhepunkt der regionalen Musikkultur

Die Schlossparkserenade in Angelbachtal ist eine der herausragenden Musikveranstaltungen im Rhein-Neckar-Kreis und bietet jedes Jahr ein einzigartiges Erlebnis für Musikliebhaber. Inmitten des romantischen Ambientes des Schlossparks begeistert die Serenade mit einer Mischung aus hochkarätigen musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten. Am 29. Juni 2024 durfte das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar (VJO) natürlich nicht fehlen und eröffnete die Veranstaltung mit einem beeindruckenden Konzert.
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen wie der Konkurrenz durch das Achtelfinalspiel der Fußball-EM und einem prognostizierten Gewitter, das viele Gäste fernhielt, sowie der drückenden Hitze und hohen Luftfeuchtigkeit, bot das VJO unter der Leitung von Dominik Koch eine herausragende Performance.


Am Samstagabend, von 19 bis 20 Uhr, präsentierte sich das Orchester in seiner vollen musikalischen Vielfalt und nahm die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch verschiedene musikalische Landschaften. Den Auftakt machte „Aurora Borealis“ von Rossano Galante, das die Zuhörer in den hohen Norden zu den Polarlichtern entführte. Es folgte „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock, das mittelalterliche Burgen Irlands zum Leben erweckte. Mit „Susa’s Holiday the Thunderer“, einer besonderen Samba-Version des Susa-Klassikers, brachte das Orchester lateinamerikanisches Flair in den Schlosspark. Die Reise endete in Europa mit „Chase the Sun“ von Rob Wiffin, einem im Fanfarenorchester-Kontext sehr bekannten Stück. Weiter ging es mit der Popballade „Forever Young“, überarbeitet von Thiemo Kraas. Das Konzert krönte das Orchester mit den Funk-Klassikern „September“ und „Birdland“ im Stück „Sax, Wind & Funk“ von Stefan Schwalgin, wobei insbesondere das Saxophon-Satz-Solo hervorstach.

Trotz der widrigen Umstände begeisterte das VJO das Publikum mit ihrem exzellenten Spiel, das mit anhaltendem Applaus und zwei Zugaben honoriert wurde. Dieser Auftritt war ein eindrucksvolles Beispiel für die Leidenschaft und das Können der jungen Musiker und verdeutlichte die Bedeutung der kontinuierlichen Förderung und Unterstützung. Die Schlossparkserenade in Angelbachtal bleibt somit nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch eine Bühne für den musikalischen Nachwuchs, der hier die Möglichkeit erhält, sein Talent einem breiten Publikum zu präsentieren.