Termine des Verbandes
- Jugendorchesterprojekt Abschlusskonzert
13 Juli 25 St. Leon-Rot - D-Lehrgangswoche
4 Aug. 25 Neckarzimmern - Abschlusskonzert des D-Lehrgangs
9 Aug. 25 - Zentrale D Prüfung: Check-Up
11 Okt. 25 - VJO Jahreskonzert
26 Okt. 25 - Zentrale D-Prüfung (D1 & D2)
8 Nov. 25
Termine der Vereine
- TATTOO | Marsch- & Musikshow
19 Juli 25 Mühlhausen - Jubiläumskonzert Heidelberg & District Pipes and Drums e.V.
21 Nov. 25 Sankt Leon-Rot
Veröffentlichungen der Vereine
Verbandsjugendorchester
- Zur Fête de la Musique 2025: Die verbindende Kraft der Amateurmusik feiern und fördern! 18. Juni 2025
- Internationaler Dirigentenwettbewerb der der CISM und der BDMV 10. Juni 2025
- Deutsches Musikfest 2025 erfolgreich beendet – ein Fest der Musik, Gemeinschaft und Leidenschaft 1. Juni 2025
- Feierlicher Auftakt: Deutsches Musikfest 2025 eröffnet auf dem Münsterplatz in Ulm – Musik baut Brücken 29. Mai 2025
- Ulm und Neu-Ulm feiern gemeinsam das Deutsche Musikfest 22. Mai 2025
Jahreskonzert des VJO Rhein-Neckar
Eine musikalische Reise um die Welt
Das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar (VJO) begeisterte am 27.10.2024 in der Astoria-Halle mit einem eindrucksvollen Jahreskonzert. Trotz der nur vierwöchigen Vorbereitungszeit nach ihrer Konzertreise nach Memmingen stellten die jungen Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm auf die Beine, das zahlreiche Zuhörer in seinen Bann zog.
Unter der Leitung von Dominik Koch startete das VJO mit „Enchanted Spaces“ von Samuel Hazo und entführte das Publikum in die weiten Landschaften Nordamerikas. Mit Alfred Reeds „Second Suite for Band“ wurde die Reise in lateinamerikanische Gefilde fortgesetzt. Lebhafte kubanische Rhythmen, ein sanfter brasilianischer Tango und ein feuriger Paso Doble boten eine beeindruckende Vielfalt.
Ein kurzer europäischer Abstecher mit dem „Marsch derer Janitscharen“ führte nach Frankreich, bevor „The Ghost Ship“ von José
Alberto Pina die Zuhörer in die geheimnisvolle Atmosphäre des Wracks der SS American Star vor der Küste Fuerteventuras eintauchen ließ. Die musikalische Herausforderung dieses Werks wurde durch technische Soundeffekte eindrucksvoll gemeistert.
Mit dem „Invercargill Marsch“ von Alexander Lithgow (Arr. Martin Scharnagl) und „Songs from the Catskills“ von Johan de Meij wurden Neuseeland und die Catskill Mountains in New York musikalisch erkundet. Ein weiteres Highlight war „Chase the Sun“ von Rob Wiffin, dessen sonnige Klänge an Spaniens Strände erinnerten. Das Saxophonsolo in Alphavilles „Forever Young“ (Arr. Thiemo Kraas) berührte die Zuhörer besonders.
Den krönenden Abschluss bildete das funkige Medley „Sax, Wind & Funk“, das mit Klassikern wie „September“ und „Birdland“ (Arr. Stefan Schwalgin) die Halle zum Beben brachte. Die enthusiastischen Ovationen belohnte das Orchester mit „Full of Beans“ und dem traditionellen „Badnerlied“.
Veröffentlicht unter Aktuelles aus dem BVRN, Berichte des Verbandsjugendorchesters | Verschlagwortet mit Highlight, Jahreskonzert, Verbandsjugendorchester