Jugendleiterkurs (Juleica Hauptkurs) – Teil 1

Beschreibung
Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit mit Kreativität, professionellem Know-how und Begeisterung verbinden? Wie kann ich Kindern und Jugendlichen Inhalte altersgerecht und mit Spaß beibringen?
An zwei Wochenenden (Fr.27. – So.29.10.2023 & Fr.10. – So. 12.11.2023) wird dieses Grundwissen für eine erfolgreiche Arbeit mit Jugendlichen vermittelt: Neben Grundlagen und Methoden im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, stehen Aspekte zu Rechts -und Versicherungsfragen, Kinder- und Jugendschutz sowie viele weitere Themen auf dem Programm. Eine Erste-Hilfe-Ausbildung und praktische Einheiten sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses erhält jeder Teilnehmende die (zeitlich begrenzte) bundeseinheitliche Jugendleiter/in-Card (Juleica) zur amtlichen Legitimation. Durch regelmäßige Auffrischung kann die Juleica verlängert werden. Auffrischungskurse sind meist 1-2 Tage, statt eine ganze Woche.
Beitragsbild von Augusto Ordóñez von Pixabay
Inhalte
- Pädagogische Anforderungen
- Grundlagen und Methoden im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Rechts- und Versicherungsfragen
- Fragen zum Kinder- und Jugendschutz
- Organisatorische und finanzielle Aspekte der Jugendarbeit
- Praktische Einheiten zu den Themen „Spiele- und Erlebnispädagogik“ und „Entdeckung musikalischer Erfahrungsräume“
- Social Media & Co.
- Erste-Hilfe-Ausbildung
Zielgruppe
Vorstandmitglieder, Jugendleiter/innen und Interessierte in Musikvereinen
Kursgebühr
180 Euro für BVBW-Mitglieder
Der Blasmusikverband Rhein-Neckar bezuschusst den Lehrgang für seine Mitglieder.
Die Anmeldung muss dafür allerdings über den Kreisverband erfolgen (s.u.).
Anmeldung
Bitte beachten: Informationen können auch auf der offiziellen Seite gefunden werden, aber die Anmeldung muss über unten stehendes Formular erfolgen, damit wir Zuschüsse auszahlen können.
Anmeldeschluss: 14. September 2023