Termine des Verbandes
Termine der Vereine
- Adventskonzert des Musikvereins Gorxheimertal
17 Dez 23 Gorxheimertal
Verbandsjugendorchester
- Jahresgespräch zwischen BDMV und SV SparkassenVersicherung 28. November 2023
- Bund setzt Amateurmusikfonds mit 4,6 Mio. EUR fort 19. November 2023
- Stellenausschreibung Organisationsbüro Deutsches Musikfest 2025 26. Oktober 2023
- Stellenausschreibung Buchhaltung und Verwaltung 26. Oktober 2023
- Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung 28. Juli 2023
BVBW-Newsletter: 7/2016
Übersicht über die Themen:
- LBO-Konzert im Forum am Schlosspark Ludwigsburg 23.Oktober 2016, Beginn: 17.00 Uhr
- Blasorchesterleitung NEU ab Oktober am Landeszentrum für Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
- Bläserklassen an Grundschulen – Fortbildung mit Thomas Krause
- Fortführung des GEMA-Rahmenvertrags
LBO-Konzert im Forum am Schlosspark Ludwigsburg 23.Oktober 2016, Beginn: 17.00 Uhr
Das Landesblasorchester gastiert unter der Leitung von Björn Bus zum vierten Mal im schönen Theatersaal im Ludwigsburger Forum. Hauptwerk des Abends ist „El Jardin de las Hespérides” von José Suner Oriola (Deutsche Erstaufführung). Das Werk handelt von der griechischen Mythologie und beschreibt den wundervollen Garten der Göttin Hera – Schwester und gleichzeitig Frau des obersten Gottes Zeus.
Das LBO würde sich sehr freuen, möglichst viele Musikerinnen und Musiker aller Orchester des BVBW und BDB als Zuhörer begrüßen zu dürfen. Daher bieten wir den Vereinen in Baden-Württemberg für dieses Konzert besonders günstige Eintrittspreise an:
!! Angebot für alle Orchester im Land !!
Ab mindestens 10 Personen eines Orchesters gelten besondere Konditionen für Karten der Kategorie 1 und 2: 13 € pro Erwachsenen-Musiker, 6 € pro Schüler-Musiker
Weitere Informationen unter: http://www.landesblasorchester.de/home/aktuelles/
Blasorchesterleitung NEU ab Oktober am Landeszentrum für Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Das neue Ausbildungszentrum für Blasorchesterleitung in Baden-Württemberg öffnet am 18. Oktober 2016 mit einer Sonderaufnahmeprüfung für interessierte Blasorchesterdirigenten erstmals seine Tore. Ab diesem Herbstsemester wird an der Musikhochschule Mannheim das neue Studienmodell in Blasorchesterleitung mit einem grundständigen Bachelor- und erstmals mit einem Masterprogramm eröffnet. Die Absolventen schließen nach der Ausbildung mit dem akademischen Grad „Bachelor of Music“ bzw. „Master of Music“ in Leitung von Blasorchestern ab. Es ist auch ein postgraduales Zusatz-Diplomstudium (aufbauend auf ein absolviertes Diplom- oder Maserstudium) in Blasorchesterleitung möglich.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2016/september/tag/26/article/blasorchesterleitung-neu-ab-oktober-am-landeszentrum-fuer-dirigieren-an-der-staatlichen-hochschule-f/
Bläserklassen an Grundschulen – Fortbildung mit Thomas Krause
Fortbildung mit Thomas Krause am 15./16. Oktober in Bretten, Jugendmusikschule Unterer Kraichgau
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2016/september/tag/26/article/blaeserklassen-an-der-grundschule/
Fortführung des GEMA-Rahmenvertrags
Zwischen dem Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) und der GEMA besteht seit vielen Jahren ein Pauschalvertrag. Alle Mitgliedsvereine des BVBW profitieren von den Leistungen dieses Pauschalvertrags, sofern sie bei der Meldung und dem Umgang mit der GEMA bestimmte Regelungen beachten.
Im August wurde seitens des BVBW und der GEMA über eine Fortführung des bestehenden Rahmenvertrages verhandelt, der zum Jahresende 2016 ausläuft. Eine Reihe organisatorischer Neuerungen seitens der GEMA sowie auch der Umgang mit Problemsituationen standen ebenfalls auf der Agenda der Besprechung
Zu den Ergebissen der Verhandlungen: http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2016/september/tag/13/article/fortfuehrung-des-gema-rahmenvertrags/