Termine des Verbandes
- D-Lehrgang Ü27
1. Jun 2022, - Vorbereitungskurs D3
25. Jun 2022, Mühlhausen - Vorbereitungskurs D1
2. Jul 2022, Wiesenbach - Vorbereitungskurs D2
2. Jul 2022, Wiesenbach - Probe des VJO Rhein-Neckar
9. Jul 2022, - D-Lehrgang 2022
1. Aug 2022, Neckarzimmern - Auftritt beim D-Lehrgang (VJO Rhein-Neckar)
6. Aug 2022, Neckarzimmern - Probe des VJO Rhein-Neckar
10. Sep 2022,
Termine der Vereine
- Vatertagstreffen des Musikvereins Dossenheim
26. Mai 2022, Dossenheim
Verbandsjugendorchester
- FSJ Kultur - Anmeldefrist wurde verlängert 12. Mai 2022
- Mitarbeiter (m/w/d) für das Buchungsmanagement in Vollzeit/Teilzeit gesucht 22. April 2022
- Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts 30. März 2022
- Corona-Update (Stand: 29.03.2022) 29. März 2022
- Corona-Update (Stand: 05.04.2022) 29. März 2022
BVBW-Newsletter 13/2014
Übersicht über die Themen:
- SWR4 Baden-Württemberg sucht die mitreißendsten Blasmusiker des Landes – Blechduell
- Musikakademie: Seminarplaner 2015 erschienen
- 16. Europameisterschaft der Böhmisch- Mährischen Blasmusik vom 15. bis 17. Mai 2015, Kerkrade
- Mentorinnen und Mentoren für das „Singen mit Kindern“
- BFD-Einsatzstellen – gerüstet und vernetzt
- Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen
SWR4 Baden-Württemberg sucht die mitreißendsten Blasmusiker des Landes – Blechduell
SWR4 Baden-Württemberg lädt die Blasmusiker des Landes zum großen SWR4 Blechduell ein. Egal ob Trompeter, Posaunist oder Tubist – wer in einer Brass-Band, einem Blasmusik-Ensemble oder einer Musikkapelle spielt, kann sich bei SWR4 Baden-Württemberg bewerben und im Juni 2015 auf einer von fünf regionalen Vorentscheiden vor großem Publikum auftreten.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/november/tag/03/article/swr4-baden-wuerttemberg-sucht-die-mitreissendsten-blasmusiker-des-landes/
Musikakademie: Seminarplaner 2015 erschienen
Der Seminarplaner der Musikakadmie für das Jahr 2015 ist erschienen. Hier gehts zum Seminarplaner: http://www.bvbw-kuernbach.de/fortbildungstermine/kuernbach/
Europameisterschaft der Böhmisch- Mährischen Blasmusik vom 15. bis 17. Mai 2015, Kerkrade
In Kerkrade, die Stadt wo alle vier Jahre das weltweit wichtigste Festival für die Blasmusik – der Welt Musik Wettbewerb – stattfindet, ist die Blasmusik zu Hause. Die neue niederländische nationale Dachorganisation für die Blasmusik, die Königliche Niederländische Musik Organisation (KNMO ), ist deshalb froh mit WMC Kerkrade zusammenzuarbeiten bei der Ausrichtung der Europa Meisterschaft 2015.
Weitere Informationen unter http://ek-2015.nl/de.html
Mentorinnen und Mentoren für das „Singen mit Kindern“
Seit dem Jahr 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für dasSingen mit Kindern in Kindertageseinrichtungen ausgebildet.
Diese Ausbildung richtet sich an musikalisch interessierte undbegabte Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Sozialpädagogik, an Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, an Studierende der Pädagogik der Kindheit, sowie an bereits im Beruf stehende Erzieherinnen und Erzieher. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang mit der Singstimme und das Interesse und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen stimmlichen, musikalischen und methodischen Kompetenzen.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/november/tag/03/article/mentorinnen-und-mentoren-fuer-das-singen-mit-kindern/
BFD-Einsatzstellen – gerüstet und vernetzt
In den vergangenen Wochen veranstaltete die Deutsche Bläserjugend (DBJ) deutschlandweit fünf BFD-Einsatzstellentreffen um über neue Entwicklungen im BundesFreiwilligenDienst zu informieren, zur Vernetzung untereinander beizutragen, sowie die Entwicklung bestehender Standards zu erörtern.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/november/tag/05/article/bfd-einsatzstellen-geruestet-und-vernetzt/
Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen
Bis zum 18. November können sich Kulturschaffende im Land mit ihren Projekten für die neue Projektlinie „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen“ im Innovationsfonds Kunst bewerben.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/oktober/tag/28/article/kulturprojekte-zur-integration-und-partizipation-von-fluechtlingen/