Termine des Verbandes
Termine der Vereine
- Adventskonzert des Musikvereins Gorxheimertal
17 Dez 23 Gorxheimertal
Verbandsjugendorchester
- Jahresgespräch zwischen BDMV und SV SparkassenVersicherung 28. November 2023
- Bund setzt Amateurmusikfonds mit 4,6 Mio. EUR fort 19. November 2023
- Stellenausschreibung Organisationsbüro Deutsches Musikfest 2025 26. Oktober 2023
- Stellenausschreibung Buchhaltung und Verwaltung 26. Oktober 2023
- Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung 28. Juli 2023
BVBW-Newsletter: 12/2014
Übersicht über die Themen:
- Musiklotsen
- Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT – Stimmen Sie ab!
- Kultur in den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs: Situation, Trends, Potenziale und Handlungsfelder
- Workshoptag “Amateurmusik und Einwanderungsgesellschaft – Interkulturelle Öffnung im LMV” am 25.10.2014 09-17 Uhr im SpOrt Stuttgart
Musiklotsen
Eine Mentorenausbildung für musikinteressierte Schülerinnen und Schüler vom 13. bis 15. Lebensjahr
Seit 2011 werden in Baden-Württemberg musikinteressierte Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren zu Musiklotsinnen und Musiklotsen ausgebildet.
Ein mehrtägiger Kompaktkurs mit erfahrenen Dozenten bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Musikwelt „hineinzuschnuppern“ und fachliche Kompetenzen zu entwickeln.
Durch diese Erfahrungen erhalten die Schülerinnen und Schüler Impulse, um sich in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Musikvereinigungen zu engagieren. Unter Anleitung von Lehrkräften und Vereinsverantwortlichen können sie Aufgaben rund um den Bereich Musik übernehmen.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/oktober/tag/10/article/musiklotsen/
Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT – Stimmen Sie ab!
Über vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg engagieren sich ehrenamtlich. Damit ist fast jeder zweite im Südwesten in Vereinen, Initiativen, Organisationen oder Parteien aktiv, übernimmt Verantwortung und beteiligt sich an der Gestaltung unserer Gesellschaft. Viele Projekte sind ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar, doch oft wirken die Engagierten nur im Hintergrund und sind nicht zu sehen. Die Landesregierung möchte diesen Menschen öffentlich danken und ihrer Arbeit Anerkennung schenken. Bereits zum neunten Mal veranstaltet die Landesregierung dazu den Ehrenamtspreis ECHT GUT!. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Patenschaft für den Wettbewerb übernommen.
Woche für Woche bringen sich Menschen ehrenamtlich in Musikvereine, Chöre und andere Kulturorganisationen ein und prägen durch ihre Arbeit die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Bis 4. November kann unter http://www.echt-gut-bw.de/ für die nominierten Projekte abgestimmt werden. In sieben Kategorien werden jeweils fünf Projekte vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement in Baden-Württemberg ist. Jetzt abstimmen und Ihre Favoriten auswählen!
Kultur in den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs: Situation, Trends, Potenziale und Handlungsfelder
Die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume Schwäbisch Gmünd lädt am 27. November 2014 zu der Veranstaltung “Kultur in den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs: Situation, Trends, Potenziale und Handlungsfelder”
Weitere Informationen unter http://www.lel-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Akademie+Laendlicher+Raum/Kulturkonzeption
Workshoptag “Amateurmusik und Einwanderungsgesellschaft – Interkulturelle Öffnung im LMV” am 25.10.2014 09-17 Uhr im SpOrt Stuttgart
Anmeldungen sind noch bis zum 17. Oktober möglich
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) veranstaltet am Samstag, 25. Oktober 2014 im SpOrt Stuttgart einen Workshoptag zum Thema „Amateurmusik und Einwanderungsgesellschaft – Interkulturelle Öffnung im LMV“. Eingeladen sind Funktionäre der Chor- und Instrumentalverbände als Multiplikatoren sowie Vertreter interessierter und engagierter Vereine.
Weitere Informationen unter http://www.bvbw-online.de/nachricht/archive/2014/oktober/tag/02/article/lmv-workshoptag-amateurmusik-und-einwanderungsgesellschaft/